logo
Neuigkeiten
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Neuigkeiten >
Unterschiede bei der Materialwahl für verschiedene Arten von Flanschen
Ereignisse
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
86-577-86370073
Kontakt jetzt

Unterschiede bei der Materialwahl für verschiedene Arten von Flanschen

2025-08-25
Latest company news about Unterschiede bei der Materialwahl für verschiedene Arten von Flanschen

Die Auswahl der Materialien für verschiedene Arten von Flanschen wird durch die Strukturmerkmale, Betriebsbedingungen und Leistungsanforderungen der Flansche und des Rohrsystems beeinflusst.Nachstehend ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialauswahl für gängige Flanschtypen zu finden.:


1. Plattenflansche

Strukturelle Merkmale:Plattenflansche sind einfach und bestehen typischerweise aus einer flachen Scheibe mit Schraubenlöchern und einer Dichtungsfläche, die direkt am Rohrende geschweißt oder gewindet wird.
Anwendung:Diese Flansche werden häufig in Niederdruck- und Raumtemperatursystemen wie Wasserversorgung, Drainage, HVAC und nicht kritischen Anwendungen verwendet.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Geeignet für allgemeine Niederdruck-Anwendungen bei Raumtemperatur.
  • Edelstahl: Wenn Korrosionsbeständigkeit benötigt wird, insbesondere in Anwendungen wie Lebensmittel- und Getränkepipelines oder leicht korrosive chemische Medien, werden Materialien wie 304 Edelstahl verwendet,Sie bietet eine gute Beständigkeit gegen Oxidation, Säuren und Alkalien.


2Schweißflanzen

Strukturelle Merkmale:Die Schweißflanzen sind mit einem längeren Hals an das Rohrende geschweißt, wodurch hochwertige, langlebige Verbindungen hergestellt werden.Diese Flansche können aufgrund der starken geschweißten Verbindung höheren Druck und Temperaturen standhalten.
Anwendung:Typischerweise in Hochdruck-, Hochtemperatur- oder gefährlichen Medienleitungen wie in der petrochemischen, elektrischen Energie- und Erdgasindustrie verwendet.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Systeme mit moderater Temperatur und Druck sind Materialien wie Kohlenstoffstahl Nr. 20 geeignet. Diese bieten gute Schweißfähigkeit, Festigkeit und Druckbeständigkeit.
  • Legiertes Stahl: In Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen werden häufig Chrom- und Molybdänlegiertesäle wie 15CrMo, 12Cr1MoV oder ähnliche Sorten verwendet.Diese Materialien bieten eine überlegene Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Kriechbeständigkeit.
  • Edelstahl: Für stark korrosive Umgebungen oder Systeme, die eine hohe Reinheit erfordern, werden Edelstahl wie 316L aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit bevorzugt,vor allem gegen Korrosion zwischen den Körnern.


3. Schweißflansche für Steckdosen

Strukturelle Merkmale:Socket-Schweißflanschen verfügen über eine Steckdose, in die das Rohr vor dem Schweißen eingeführt wird, was eine einfachere Installation und eine bessere Dichtleistung bietet.
Anwendung:Hauptsächlich in Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser in Industriezweigen wie Chemie, Ölraffinierung und anderen, insbesondere dort, wo die Dichtungsintegrität kritisch ist.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Rohrleitungen mit geringen Durchmesser und niedrigem Druck mit nicht korrosive Medien bietet Kohlenstoffstahl (z. B. Q235B) eine wirtschaftliche Wahl.
  • Edelstahl: In Fällen, in denen die Korrosionsbeständigkeit unerlässlich ist, insbesondere für Rohrleitungen, die korrosive Stoffe wie Säuren oder Alkalien transportieren,Materialien wie 304 oder 316L Edelstahl werden wegen ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen korrosive Umgebungen bevorzugt.


4. Locker gesetzte Flanzen

Strukturelle Merkmale:Locker eingesetzte Flansche bestehen aus einem lockeren Hülsenring und einem Flansch, wobei der Hülsenring um das Rohr befestigt ist und der Flansch darauf verschraubt ist.Diese Konstruktion ermöglicht relative Bewegung zwischen dem Rohr und dem Hülsenring, so dass es ideal für Systeme mit thermischer Ausdehnung oder häufiger Demontage geeignet ist.
Anwendung:Verwendet in Rohrleitungen, bei denen eine axiale Verschiebung, Vibrationen auftreten oder häufig zerlegt werden müssen, wie z. B. Pumpen- und Kompressor-Eingangs-/Ausgangsleitungen.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl/Edelstahl: Der Hülsenring besteht in der Regel aus demselben Material wie das Rohr (z. B. Kohlenstoffstahl oder Edelstahl).Das Material der Flansche kann je nach Korrosionsbeständigkeit variierenFür allgemeine Bedingungen wird Kohlenstoffstahl verwendet, während rostfreier Stahl für korrosivere Umgebungen ausgewählt wird.
  • Nichteisenmetalle: Für spezielle Anwendungen, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder andere einzigartige Eigenschaften erfordern.Nicht-Eisenstoffe wie Kupferlegierungen oder Nickellegierungen können zur Erfüllung spezifischer Leistungsanforderungen verwendet werden.


5Flächen mit Gewinde

Strukturelle Merkmale:Die Gewindeflansche werden mit inneren Gewinden mit dem Rohr verbunden, sodass sie ohne Schweißen einfach montiert und zerlegt werden können.
Anwendung:Ideal für Situationen, in denen das Schweißen nicht möglich ist, z. B. in Feldinstallationen mit eingeschränktem Zugang oder für Systeme, die häufig demontiert werden müssen.nicht korrosive Anwendungen.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Niederdruck, nicht korrosive Medien, Kohlenstoffstahl Materialien wie Q235B sind häufig verwendet, eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung.
  • Edelstahl: Wenn das transportierte Medium korrosiv ist oder eine höhere Reinheit erforderlich ist, werden Edelstahlsorten wie 304 verwendet, die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bieten.


Schlussfolgerung

Die Materialauswahl für Flansche hängt von Faktoren wie Druck, Temperatur, Korrosionsbeständigkeit und anwendungsspezifischen Anforderungen ab.nicht korrosive Umgebungen, während Edelstahl und Legierstahl für korrosive, Hochdruck- und Hochtemperaturanlagen bevorzugt werden.Für spezielle Anwendungen, bei denen eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder andere einzigartige Eigenschaften erforderlich sind, können nicht-ferrine Materialien wie Kupfer- und Nickellegierungen ausgewählt werden.

produits
NACHRICHTEN-DETAILS
Unterschiede bei der Materialwahl für verschiedene Arten von Flanschen
2025-08-25
Latest company news about Unterschiede bei der Materialwahl für verschiedene Arten von Flanschen

Die Auswahl der Materialien für verschiedene Arten von Flanschen wird durch die Strukturmerkmale, Betriebsbedingungen und Leistungsanforderungen der Flansche und des Rohrsystems beeinflusst.Nachstehend ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialauswahl für gängige Flanschtypen zu finden.:


1. Plattenflansche

Strukturelle Merkmale:Plattenflansche sind einfach und bestehen typischerweise aus einer flachen Scheibe mit Schraubenlöchern und einer Dichtungsfläche, die direkt am Rohrende geschweißt oder gewindet wird.
Anwendung:Diese Flansche werden häufig in Niederdruck- und Raumtemperatursystemen wie Wasserversorgung, Drainage, HVAC und nicht kritischen Anwendungen verwendet.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Geeignet für allgemeine Niederdruck-Anwendungen bei Raumtemperatur.
  • Edelstahl: Wenn Korrosionsbeständigkeit benötigt wird, insbesondere in Anwendungen wie Lebensmittel- und Getränkepipelines oder leicht korrosive chemische Medien, werden Materialien wie 304 Edelstahl verwendet,Sie bietet eine gute Beständigkeit gegen Oxidation, Säuren und Alkalien.


2Schweißflanzen

Strukturelle Merkmale:Die Schweißflanzen sind mit einem längeren Hals an das Rohrende geschweißt, wodurch hochwertige, langlebige Verbindungen hergestellt werden.Diese Flansche können aufgrund der starken geschweißten Verbindung höheren Druck und Temperaturen standhalten.
Anwendung:Typischerweise in Hochdruck-, Hochtemperatur- oder gefährlichen Medienleitungen wie in der petrochemischen, elektrischen Energie- und Erdgasindustrie verwendet.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Systeme mit moderater Temperatur und Druck sind Materialien wie Kohlenstoffstahl Nr. 20 geeignet. Diese bieten gute Schweißfähigkeit, Festigkeit und Druckbeständigkeit.
  • Legiertes Stahl: In Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen werden häufig Chrom- und Molybdänlegiertesäle wie 15CrMo, 12Cr1MoV oder ähnliche Sorten verwendet.Diese Materialien bieten eine überlegene Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Kriechbeständigkeit.
  • Edelstahl: Für stark korrosive Umgebungen oder Systeme, die eine hohe Reinheit erfordern, werden Edelstahl wie 316L aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit bevorzugt,vor allem gegen Korrosion zwischen den Körnern.


3. Schweißflansche für Steckdosen

Strukturelle Merkmale:Socket-Schweißflanschen verfügen über eine Steckdose, in die das Rohr vor dem Schweißen eingeführt wird, was eine einfachere Installation und eine bessere Dichtleistung bietet.
Anwendung:Hauptsächlich in Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser in Industriezweigen wie Chemie, Ölraffinierung und anderen, insbesondere dort, wo die Dichtungsintegrität kritisch ist.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Rohrleitungen mit geringen Durchmesser und niedrigem Druck mit nicht korrosive Medien bietet Kohlenstoffstahl (z. B. Q235B) eine wirtschaftliche Wahl.
  • Edelstahl: In Fällen, in denen die Korrosionsbeständigkeit unerlässlich ist, insbesondere für Rohrleitungen, die korrosive Stoffe wie Säuren oder Alkalien transportieren,Materialien wie 304 oder 316L Edelstahl werden wegen ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen korrosive Umgebungen bevorzugt.


4. Locker gesetzte Flanzen

Strukturelle Merkmale:Locker eingesetzte Flansche bestehen aus einem lockeren Hülsenring und einem Flansch, wobei der Hülsenring um das Rohr befestigt ist und der Flansch darauf verschraubt ist.Diese Konstruktion ermöglicht relative Bewegung zwischen dem Rohr und dem Hülsenring, so dass es ideal für Systeme mit thermischer Ausdehnung oder häufiger Demontage geeignet ist.
Anwendung:Verwendet in Rohrleitungen, bei denen eine axiale Verschiebung, Vibrationen auftreten oder häufig zerlegt werden müssen, wie z. B. Pumpen- und Kompressor-Eingangs-/Ausgangsleitungen.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl/Edelstahl: Der Hülsenring besteht in der Regel aus demselben Material wie das Rohr (z. B. Kohlenstoffstahl oder Edelstahl).Das Material der Flansche kann je nach Korrosionsbeständigkeit variierenFür allgemeine Bedingungen wird Kohlenstoffstahl verwendet, während rostfreier Stahl für korrosivere Umgebungen ausgewählt wird.
  • Nichteisenmetalle: Für spezielle Anwendungen, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder andere einzigartige Eigenschaften erfordern.Nicht-Eisenstoffe wie Kupferlegierungen oder Nickellegierungen können zur Erfüllung spezifischer Leistungsanforderungen verwendet werden.


5Flächen mit Gewinde

Strukturelle Merkmale:Die Gewindeflansche werden mit inneren Gewinden mit dem Rohr verbunden, sodass sie ohne Schweißen einfach montiert und zerlegt werden können.
Anwendung:Ideal für Situationen, in denen das Schweißen nicht möglich ist, z. B. in Feldinstallationen mit eingeschränktem Zugang oder für Systeme, die häufig demontiert werden müssen.nicht korrosive Anwendungen.
Auswahl des Materials:

  • Kohlenstoffstahl: Für Niederdruck, nicht korrosive Medien, Kohlenstoffstahl Materialien wie Q235B sind häufig verwendet, eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung.
  • Edelstahl: Wenn das transportierte Medium korrosiv ist oder eine höhere Reinheit erforderlich ist, werden Edelstahlsorten wie 304 verwendet, die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bieten.


Schlussfolgerung

Die Materialauswahl für Flansche hängt von Faktoren wie Druck, Temperatur, Korrosionsbeständigkeit und anwendungsspezifischen Anforderungen ab.nicht korrosive Umgebungen, während Edelstahl und Legierstahl für korrosive, Hochdruck- und Hochtemperaturanlagen bevorzugt werden.Für spezielle Anwendungen, bei denen eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder andere einzigartige Eigenschaften erforderlich sind, können nicht-ferrine Materialien wie Kupfer- und Nickellegierungen ausgewählt werden.